Mantova

Mantova

Wir freu­en uns, die­ses Jahr in Mantova bei dem groß­ar­ti­gen “Trame Sonore” Festival dabei zu sein, wo wir unter ande­rem mit Alexander Lonquich musi­zie­ren wer­den. Das soll der Auftakt zu weiteren…

mehr lesen
Kann man die Krise hören?

Kann man die Krise hören?

Tagesspiegel: Kann man die Krise hören? Radio Ö1: “Dem Kuss Quartett ist damit ein so inter­es­san­tes wie berüh­ren­des Konzeptalbum gelun­gen. Es zeigt, wel­che Kraft und Relevanz, aber auch tröstende…

mehr lesen
“Krise”

Krise”

Ende November erscheint “KRISE” als digi­ta­le Version, Anfang Januar 2023 dann als phy­si­sche CD. Nach der „Freizeit“ (unser letz­tes Album trägt den Titel „BerlinFREIzeit“) in die “KRISE“… So könnte…

mehr lesen

Konzerte Juni/Juli/August

Leider sind unse­re Konzertmöglichkeiten immer noch sehr ein­ge­schränkt, das ers­te Mal wie­der gemein­sam auf der Bühne kön­nen wir am 14.06. im Konzerthaus Dortmund sein. Gemeinsam mit unse­ren Freunden von Nico & the Navigators wird das Programm “JETZT — Force and…

mehr lesen
“Force and Freedom” Digital

Force and Freedom” Digital

Gemeinsam mit dem Kuss Quartett woll­te das Ensemble Nico and the Navigators einen Beitrag zum Beethoven-Jahr 2020 auf die euro­päi­schen Musikbühnen brin­gen: unter dem Titel Force and Freedom  woll­ten sie « die Musik im exis­ten­zi­el­len Spannungsfeld zwi­schen äußeren…

mehr lesen
Kuss @IDAGIO Live

Kuss @IDAGIO Live

Das Kuss Quartett ist ab dem 29. April über vier Wochen zu Gast bei IDAGIO Live —  neben Iván Fischer, Kirill Gerstein, Thomas Hampson und eini­gen ande­ren, die ihre Aufnahmen, musi­ka­li­schen Ideen und Einblicke in Werksansichten bei der Klassik-Streaming App…

mehr lesen
Out now! Beethoven Live from Suntory Hall

Out now! Beethoven Live from Suntory Hall

Wir freu­en uns sehr, Ihnen nun das Ergebnis von vie­len Jahren Quartettleben prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Die Beethoven-Quartette, die Bibel aller Streichquartette sozu­sa­gen, konn­ten wir auf einer CD-Box mit 8 CDs bei dem Label Rubicon Classics ver­ewi­gen. Großer Dank…

mehr lesen

LIVE-STREAMING Sonntag, 22.03.

Am Sonntag, 22. März um 17 Uhr wer­den wir Beethoven live und online aus Hannover für Sie spie­len — um zur Solidarität für frei­schaf­fen­de Musiker und Ensembles auf­zu­ru­fen, die unter der aktu­el­len Corona-Pandemie beson­ders unter den zahl­rei­chen abge­sag­ten Konzerten…

mehr lesen
“Force & Freedom”

Force & Freedom”

Ein Projekt im Rahmen von BTHVN 2020 Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medienvon und mit Nico and the Navigators und dem Kuss Quartett “Force and Freedom, Zwang und…

mehr lesen

Ausblick 2019/20

Das Kuss Quartett setzt in der Saison 2019/20 den Beethoven-Zyklus fort, den es in meh­re­ren Konzerten im Oktober & März der Kammermusikgemeinde Hannover auf­füh­ren wird. Des Weiteren wird es mit…

mehr lesen
Kompositionsauftrag Bruno Mantovani

Kompositionsauftrag Bruno Mantovani

Das Werk “Beethoveniana” von Bruno Mantovani, in Auftrag gege­ben vom Kuss Quartett, wird im Juni 2019 in der Suntory Hall Tokyo urauf­ge­führt. Weitere pres­ti­ge­träch­ti­ge Auftraggeber neben der Suntory…

mehr lesen
Opus Klassik

Opus Klassik

Eine Auszeichnung für das Kuss Quartett gemein­sam mit Hinrich Alpers, Hanno Müller-Brachmann und eini­gen ande­ren Kollegen — das bei Sony Classical erschie­ne­ne Album “Rudi Stephan: Chamber Works and…

mehr lesen
Beethoven-Zyklus in Hitzacker

Beethoven-Zyklus in Hitzacker

Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker voll­ende­te das Kuss Quartett sei­nen ers­ten Beethoven-Zyklus — dar­über berich­te­ten ver­schie­de­ne Medien wie die WELT, Deutschlandfunk Kultur und die Kieler…

mehr lesen

BEETHOVEN LIVE FROM SUNTORY HALL

Gerade haben wir unse­ren ers­ten Beethoven Zyklus bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker gespielt. Nach vie­len Nachfragen aus dem Publikum ent­stand die Idee: Wir wol­len im Beethoven-Jahr 2020 alle…

mehr lesen
Reimann-Uraufführung

Reimann-Uraufführung

Das neue Werk “Die schö­nen Augen der Frühlingsnacht” von Aribert Reimann, wur­de im Dezember mit Mojca Erdmann und gro­ßem Erfolg im Muziekgebouw Amsterdam urauf­ge­führt. Hier drei Artikel dazu: — von…

mehr lesen