News
“KRISE” — der Name ist Programm
Nachdem wir im Januar 2021 die CD mit dem Titel „FREIZeit“ aufgenommen hatten – einer erzwungenen natürlich – kamen wir nach und nach auf die Idee, ein Programm zu erschaffen, das sich mit dem Thema „Krise“ befasst.
Diese „Krise“ sollte auch seine zwei Seiten haben und wir wollten dem Wort Krise und dem daraus resultierenden Zustand produktiv begegnen.
Es sollte (erstmal) ein CD-Programm werden, das verschiedene „Krisen“ hörbar macht, aus drei Jahrhunderten der Streichquartettliteratur, von Haydn bis heute.
Dafür haben wir kurzfristig und ganz aktuell drei Werke in Auftrag gegeben, wovon zwei ihre Uraufführung bei den diesjährigen „Klangbrücken“ Festival in Hannover erleben können! Wir fragten uns, welche Krisen die Komponisten erlebt haben und wer diese Situation schöpferisch genutzt hat. Waren es immer persönliche, selbst erlebte Krisen, oder waren geschichtliche, menschliche, literarische oder gesellschaftliche Krisen auch schon immer Ideengeber in der Musik? In dem Programm kommen einzelne Sätze von Haydn, Schubert, Mendelssohn, Bartók und Schostakowitsch vor, das erste Streichquartett „Kreutzersonate“ von Janácek ist vollständig zu hören, Birke Bertelsmeiers „Krise“ und Francesco Ciurlos „Hasta pulverizarse los ojos“ werden uraufgeführt und korrespondieren mit dem Quintett (mit Kontrabass) der Komponistin Youngi Pagh-Paan „Im Glanz des Sonnenuntergangs”.
Sonntag, 24. April, 18 Uhr
Neustädter Hof-und Stadtkirche
Karten
Neue Projekte
Wir sind mittendrin, das erste unserer drei großartigen Projekte auszuführen, die wir dem Förderprogramm des Neustart-Kultur Programms der Bundeskulturstiftung und des Deutschen Musikrats verdanken!
Immer wieder unterschiedliche Künste und Künstler miteinander zu verbinden, mit denen uns schon eine persönliche Freundschaft verbindet, inspiriert und beglückt uns.
Wir nehmen gerade in Berlin ein wirklich außergewöhnliches Stück “Sei gutes Muts” von Iris ter Schiphorst, mit dem fantastischen Maurice Steger, als Musikvideo auf, das wir bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2021 uraufgeführt haben.
Die Regisseurin Magda Zieba und ihr Team sowie Tonmeister Dirk Fischer, mit dem seit unserem Beethoven-Zyklus in Tokyo intensiv und immer wieder zusammenarbeiten, sind dabei unsere Partner.
„Sei gutes Muts“ bewegt sich zwischen Krise und Hoffnung, zwischen Leben und Tod, zwischen Vergangenem und Aktuellen mithilfe klanglicher Spektren, ungewöhnlicher Formen und nicht üblichem Einsatz der 5 Akteure. Wir drehen im beliebten watergate Club in Berlin, ein Ort, an dem wir in den vergangenen 12 Jahren unser gemeinsames Projekt mit dem rbb, „Kuss Plus“ innerhalb der Klassik Lounge erleben, beleben und gestalten konnten.
Wir sind alle gespannt auf das Ergebnis und hoffen, es vielen Interessierten bald hier und anderswo präsentieren zu können!
Kompositionsauftrag Mark Andre
Wir freuen uns sehr darüber, dass die Ernst von Siemens Musikstiftung den Kompositionsauftrag der Sommerlichen Musiktage Hitzacker maßgeblich unterstützt und so ein neues Werk von Mark Andre ermöglicht, das wir im Sommer 2022 uraufführen werden!
Berlin FREIZeit — die neue CD
Unser neues Album ist bald erhältlich! Wir sind sehr glücklich dass wir nun einige unserer Auftragswerke der letzten Jahre aufgenommen haben (Poppe, Trojahn & Reimann) und sie mit unseren großartigen Partnern Sarah Maria Sun, Bas Böttcher und Johannes Fischer gemeinsam zu einer eher ungewöhnlicheren Quartettalbum gestalten konnten.
Wir finden, dass die Kombination nicht nur im Watergate, sondern auch auf einer CD funktioniert: lassen Sie sich überraschen!
Die CD erscheint am 15. Oktober bei rubicon classics.
“Force & Freedom” — Kritiken
„Hierzu versicherte man sich der glänzenden musikalischen Fähigkeiten des Kuss Quartetts, um mit ihnen in der Navigators-vertrauten Allianz von Klang und Bewegung, Ernst und Spiel die berüchtigten späten Streichquartette theatralisch zu umkreisen(…) So intensiv hat man Beethovens späte Quartette jedenfalls lang nicht mehr gehört…”
nmz, Dirk Wieschollek, 24.12.2020
„Auch in dieser Spätphase geht es noch um diese klassizistischen Gegensätze, die Beethoven sehr fein und unendlich ausdifferenziert hat. Und das nutzt jetzt dieses Theaterkollektiv, um das Hören mit szenischen Mitteln sichtbar zu machen. […] ein ganz vielschichtiges und vielseitig zu deutendes Bild, aber immer auf Beethoven bezogen und das ist schon stark!”
Deutschlandfunk Musikjournal, Matthias Nöther, 21.12.2020
“Force and Freedom” auf ARTE Concert
“Im vierten Satz von Beethovens Streichquartett Opus 135 finden sich unter dem Titel „Der schwer gefasste Entschluss“ zwei Motti als Spiel zwischen Auflehnung und Ergebung: „Muss es sein?“ und „Es muss sein!“. Wenn „Force & Freedom“ nun also Gestalt gewinnt, wird diese Mischung aus Trotz und Einsicht mitgedacht werden – nicht nur mit Blick auf Beethoven, sondern auch als Spannungsfeld, in dem sich unsere eigene, gegenwärtige Gesellschaft immer neu zu orientieren hat.”
Leider hat der 2. Lockdown erneut die Premiere des Projektes mit Nico & the Navigators vor Publikum verhindert. Aber die gute Nachricht ist: ARTE Concert und EuroArts haben daraus einen Film produziert, der am Montag, 21.12.2020 gestreamt wird und später im Laufe des Frühlings 2021 auch auf ARTE TV zu sehen sein wird.
LINK
Wir sind sehr dankbar und glücklich über diese Möglichkeit! Die Tage der Produktion im Radialsystem Berlin waren sehr herausfordernd, da wir Beethovens Große Fuge, Ob. 135, Op. 132 (Heiliger Dankgesang) sowie den 4. Satz vom Razumovsky-Quartett Op. 59 Nr. 3 auswendig und als Teil der szenischen Inszenierung spielen.
CD-Kritiken
“Eine der interessantesten Gesamtaufnahmen der immer unglaublichen Streichquartette, die stets erschreckend neu und wie gerade erfunden wirken, wenn sie ein hervorragendes Ensemble zu spielen versteht, liefert das Kuss Quartett. (…) Herausgekommen ist ein hell timbriertes, geschmeidiges, wagemutiges Quartettspiel ersten Ranges.”
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 20.Juli 2020
“Langweilig wird es jedenfalls mit der musikantischen, kontrastreichen, sehr freien Beethoven-Interpretation des Kuss Quartetts nie. Und es gibt viele starke Momente, wenn die vier im Prestofinale von op. 59/2 Dramatik mit Swing verbinden oder den Beginn des f‑Moll-Quartetts op. 95 wie aus der Pistole schießen lassen. Die Große Fuge op. 133 wird zu einem ruppigen, hochdramatischen Überlebenskampf, der nie an Energie verliert. Das ist nicht schön, aber wahr.”
Georg Rüdiger, Tagesspiegel, 16.August 2020
“This is one of the finest cycles I’ve heard and one I’ll most certainly be returning to, especially over this Beethoven anniversary year.”
Stephen Greenbank, MusicWeb International
“Das Kuss-Quartett riskiert mehr, was einige klangliche Kollateralschäden zur Folge hat, dafür aber näher, nahbarer, emotionaler und spontaner wirkt. In manchen Momenten („Große Fuge“) packt das ungemein – hier, so scheint es, geht es nicht um Kunst, sondern um das nackte Leben.”
Susanne Benda, Stuttgarter Zeitung, 13. September 2020
“Dem Kuss Quartett gelingt dabei eine glückliche Symbiose aus Natürlichkeit, Energie und spiritueller Konzentration ohne selbst die introvertiertesten Sätze zu zergrübeln.”
Pedro Obiera, Aachener Zeitung, 02. September 2020
Konzerte Juni/Juli/August
Leider sind unsere Konzertmöglichkeiten immer noch sehr eingeschränkt, das erste Mal wieder gemeinsam auf der Bühne können wir am 14.06. im Konzerthaus Dortmund sein. Gemeinsam mit unseren Freunden von Nico & the Navigators wird das Programm “JETZT — Force and Freedom, Beethoven-Variationen in Corona-Zeiten” aufgeführt. Wir freuen uns sehr, dass das Konzerthaus Dortmund es ermöglicht, unser besonderes Beethoven-Projekt zumindest teilweise verwirklichen zu können.
Weitere Konzerte in Hannover, im Schloß Elmau und bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker sind angedacht, aber noch nicht final entschieden/bestätigt. Wir halten Sie auf dem Laufenden und hoffen, dass wir Sie bald wieder mit mehr guten Nachrichten und natürlich Live-Musik versorgen können.
Ihr Kuss Quartett
Digitales Krisentagebuch-Memory
Das Memory-Spiel, bei dem man Karten für die Aufführung bei den Schwetzinger Festspielen 2021 gewinnen kann, ist jetzt online. Viel Glück!
“Force and Freedom” Digital
Gemeinsam mit dem Kuss Quartett wollte das Ensemble Nico and the Navigators einen Beitrag zum Beethoven-Jahr 2020 auf die europäischen Musikbühnen bringen: unter dem Titel Force and Freedom wollten sie « die Musik im existenziellen Spannungsfeld zwischen äußeren Zwängen und innerer Freiheit mit ihrem unauflöslichen Gegensatz von subjektivem Wunsch und objektiver Wirklichkeit ausloten, in dem sich Beethoven zeitlebens bewegen und behaupten musste. » Die Premiere sollte am 1. Mai 2020 im Rahmen der Schwetzinger SWR Festspiele stattfinden, weitere Aufführungen waren u.a. für den Kissinger Sommer, im Konzerthaus Dortmund, im BOZAR Brüssel und im radialsystem Berlin geplant.
Am 18. März 2020 mussten die Proben in den Berliner Ufer-Studios abgebrochen werden, die Uraufführung am 1. Mai 2020 ist zusammen mit den gesamten Schwetzinger Festspielen abgesagt und inzwischen auf nächstes Jahr verlegt worden. Auch die folgenden Termine sollen in der nächsten Saison nachgeholt werden.
Anfang April wurde aber ein Internet-Projekt initiiert, das auf der Arbeit an Force and Freedom basiert und das neben den dort gestellten Fragen eben auch die aktuellen Beschränkungen des Lebens verhandelt. In kurzen, schnellen oder meditativen Clips, denen die beim Label Rubicon Classics veröffentlichte Gesamteinspielung aller Beethoven Streichquartette des Kuss Quartetts zu Grunde liegt, werden individuelle Miniaturen der Künstler zusammengefügt, die als wachsendes digitales Tagebuch kleine Erinnerungen wie Zeitkapseln oder Reminiszenzen an die gemeinsame Gegenwart in der aktuellen Vereinzelung speichern.
“Es ist eine Technik jenseits des gewohnten Streamings: Die Wahl der Stücke und der Schnitt der Szenen setzen die Momentaufnahmen in einen Zusammenhang und entwickeln aus Fragmenten ein Ganzes, eine digitale Inszenierung. Diese Methode vermag allerdings nicht, das physische Gemeinschaftserlebnis einer Aufführung zu ersetzen. Die Arbeit ist vielmehr Ausdruck der Sehnsucht des Einzelnen nach dem jeweils anderen, die als bleibende Erfahrung aus dieser Krise erhalten werden sollte.”
Die einzelnen Sequenzen sind bereits jetzt in den sozialen Medien zu verfolgen. Das gesamte Tagebuch HIER.
Am Ziel dieses Weges wartet ein außergewöhnliches Memory-Spiel, dessen Teile aus einer Auswahl der insgesamt 29 Clips zusammengefügt werden können. Bei richtiger Auflösung besteht die Möglichkeit Karten für künftige physische Aufführungen von „Force and Freedom“ zu gewinnen.
Konzerte
Konzerte
UPCOMING
Jun 2022
Masterclass Reggio Emilia
06/06/2022 — 11/06/2022 Ganztägig
Reggio Emilia
10/06/2022 21:00
Mozart: Streichquartett C‑Dur Nr. 19 KV 465 “Dissonanzen”
Schubert: Streichquartett Nr. 14 “Der Tod und das Mädchen”
@Chiesa Parrocchiale di San Pietro
Jul 2022
Hitzacker
30/07/2022 15:03
Kokon (Uraufführung) – Mit Werken von Poppe, Mendelssohn Bartholdy, Fischer, Trojahn u.a.
Bas Böttcher – Slam Poetry
Yui Kawaguchi – Choreografie, Tanz
Ruben Reniers – Tanz
Johannes Fischer – Schlagzeug und Komposition
Kuss Quartett – Streichquartett
@VERDO Konzertsaal
Aug 2022
Hitzacker
01/08/2022 20:08
Werke von Mozart und Carter
with Pierre-Lauren Aimard, Piano
@VERDO Konzertsaal
Hitzacker
02/08/2022 20:08
Johannes Brahms: Quintett G‑Dur für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello, op. 111
Mark Andre (Uraufführung)
with Kim Kaskhashian, Viola
@VERDO Konzertsaal
ARCHIV
Mai 2022
Gailingen
01/05/2022 17:00
Mozart: Dissonanzenquartett
Schubert: Streichquartett d‑Moll
@Hochrheinhalle
Apr 2022
Hannover
24/04/2022 20:00
Klangbrücken Festival
Joseph Haydn: Introduktion aus »Die Sieben Letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze«
Francesco Cuirlo: »HASTA PULVERIZARSE LOS OJOS (UA)«
Joseph Haydn: Mich dürstet, aus »Die Sieben Letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze«
Franz Schubert: Scherzo aus »Der Tod und das Mädchen«
Béla Bartók: aus »Streichquartett Nr. 6«, 1. Satz, Mesto
Dmitri Schostakowitsch: aus »Streichquartett Nr. 8«, 1. Satz Largo
Birke Bertelmeier: »KRISE« (UA)
Leos Janacek: »Streichquartett Nr. 1«, »Kreutzersonate«
Felix Mendelssohn Bartzholdy: aus »Streichquartett Nr. 6« op.80, Adagio
Younghi Pagh-Paan: »Im Glanz des Sonnenuntergangs«
Mrz 2022
Jan 2022
AMSTERDAM
19/01/2022 20:15
Enno Poppe: Freizeit
Ludwig v. Beethoven: Op. 59/3
Ludwig v. Beethoven: Op. 135
Bruno Mantovani: Beethoveniana
@Concertgebouw
SIEGEN
17/01/2022 20:00
Poppe: “Freizeit”
Herchenröder: Poems and Variations
Mantovani: “Beethoveniana”
Beethoven: Streichquartett Nr.9 C‑Dur op. 59/3
KOBLENZ
16/01/2022 18:00
Poppe: “Freizeit”
Beethoven: Streichquartett Nr. 9 C‑Dur op. 59/3
Streichquartett Nr. 16 F‑Dur op. 135
Mantovani: “Beethoveniana”
MANNHEIM
14/01/2022 21:00
Herchenröder: Poems and Variations
Poppe: “Freizeit”
Reimann: 7 Bagatellen au “Die schönen Augen der Frühlingsnacht”
Mantovani: “Beethoveniana”
Kurtág: Officium Breve
MANNHEIM
14/01/2022 19:30
Herchenröder: Poems and Variations
Poppe: “Freizeit”
Reimann: 7 Bagatellen au “Die schönen Augen der Frühlingsnacht”
Mantovani: “Beethoveniana”
Kurtág: Officium Breve
Dez 2021
WOLFSBURG
15/12/2021 20:00
Francesco Rognoni da Taeggio: Divisions on Vestiva i colli
John Coperario: Al folgorante sguardo
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 6 in B‑Dur op. 18, Nr. 6
Antonio Vivaldi: Flautiono-Concerto „Il Gardellino“ in D‑Dur RV 428
with Maurice Steger, recorder
@Scharoun Theater
Nov 2021
HELMSTEDT
28/11/2021 19:00
Renaissancemusik von Dowland, van Eyck & Cooper
Vivaldi Concerto D Dur, RRV 375
Schubert Streichquartett G Dur
Iris ter Schiphorst (*1956): Sei gutes Muts (2021)
with Maurice Steger, recorder
@Juleum
HELMSTEDT
28/11/2021 16:00
Renaissancemusik von Dowland, van Eyck & Cooper
Vivaldi Concerto D Dur, RRV 375
Schubert Streichquartett G Dur
Iris ter Schiphorst (*1956): Sei gutes Muts (2021)
with Maurice Steger, recorder
@Juleum
DORTMUND
02/11/2021 20:15
Force & Freedom
Ludwig van Beethoven Große Fuge für Streichquartett B‑Dur op. 133
Ludwig van Beethoven Streichquartett F‑Dur op. 135
mit Nico & the Navigators
Konzerthaus
Okt 2021
DUISBURG
24/10/2021 19:00
Poppe: „Freizeit“ für Streichquartett
Beethoven: Streichquartett a‑Moll op. 132
Schubert: Streichquintett C‑Dur D 956
with Miklós Perényi, Cello
WARSTEIN
22/10/2021 19:30
Beethoven, Kurtág, Lachenmann, Bach, Thomas Adés, Elliot Carter, George Benjamin
with Bas Böttcher
Sep 2021
BINGEN
18/09/2021 20:00
Aug 2021
HITZACKER
02/08/2021 20:00
Iris ter Schiphorst (*1956): Auftragswerk der SMH für Blockflöte und Streichquartett (Uraufführung)
F. Schubert: Streichquartett G‑Dur
mit Maurice Steger, Blockflöte
BAD SOBERNHEIM
01/08/2021 18:00
Eröffnungskonzert
Schubert: Streichquartett G‑Dur D810
Widmann: 1. Quartett
Matthiaskirche
Jul 2021
HITZACKER
31/07/2021 16:00
Silent Songs into the wild – Staged Concert um Franz Schubert im Hier und Jetzt
Sommerliche Musiktage Hitzacker
MARVAO (PRT)
28/07/2021 16:00
Beethoven: String Quartet Op. 18,3
Bruno Mantovani: “Beethoveniana”
Beethoven: String Quartet Op. 135
@Festival Internacional de Musica de Marvao
WEENER (Gezeitenkonzerte)
20/07/2021 20:00
Dowland, Birtwistle, van Eyck, Vivaldi, Beethoven u.a.
mit Maurice Steger, Blockflöte
WEENER (Gezeitenkonzerte)
20/07/2021 17:00
Dowland, Birtwistle, van Eyck, Vivaldi, Beethoven u.a.
mit Maurice Steger, Blockflöte
Jun 2021
Cyprus
25/06/2021 20:30
Streichquartett op. 18/6
Streichquartett Nr. 16 F‑Dur op. 135
Streichquartett Nr. 8 e‑Moll op. 59/2
Mai 2021
Schwetzingen — POSTPONED
29/05/2021 19:00
“Force & Freedom”
with Nico & the Navigators
@Rokoko-Theater
SWR Schwetzinger Festspiele
Hall in Tirol
25/05/2021 20:00
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 3 D‑Dur, op. 18,3
Franz Schubert: Der Tod und das Mädchen, Streichquartett Nr. 14, d‑moll, op. post., D 810
György Kurtág: Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, op. 28
Kurhaus Hall
Mrz 2021
Bolzano — Streaming Concert
21/03/2021 20:00
W.A. Mozart: Jagd-Quartett KV 458
Enno Poppe. “Freizeit”
Kurtag: Officium breve
L.v. Beethoven: String Quartet Op. 135
Konservatorium Bolzano
Dez 2020
“Force & Freedom” @ARTE Concert
21/12/2020 20:00
Beethoven
Künstlerische Leitung Nicola Hümpel
Bühne Oliver Proske
Dramaturgie Andreas Hillger
Kostüm Nicola Hümpel und Anna Lechner
Von und mit Kuss Quartett
Violine Jana Kuss und Oliver Wille
Viola William Coleman
Violoncello Mikayel Hakhnazaryan
Gitarre und musikalische Adaptionen Tobias Weber
Tanz und Choreografie Yui Kawaguchi
Tenor und Performer Ted Schmitz
Performer Patric Schott
Künstlerische Mitarbeit Alexander Piasente
Lichtdesign Andreas Fuchs
Live Video Editing Hendrik Fritze und Sophie Krause
Bühnenbild Assistenz Sonja Winkler
Produktion Raphael Reher und Leonie Schirra
Filmregie Nicola Hümpel und Myriam Hoyer
Schnitt Arno Scholwin
Nov 2020
Gailingen — CANCELLED
22/11/2020 17:00
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 8 e‑Moll op. 59/2
Enno Poppe: “Freizeit” für Streichquartett
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 16 F‑Dur op. 135
@Hochrheinhalle
Bingen am Rhein — CANCELLED
21/11/2020 19:30
Ludwig van Beethoven: Streichquartett e‑Moll op. 59/2 ”Rasumowsky-Quartett“
Enno Poppe (*1969): “Freizeit”
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F‑Dur op. 135
@Villa Sachsen
Koblenz — CANCELLED
06/11/2020 20:00
Ludwig van Beethoven:
Streichquartett Nr. 9 C‑Dur op. 59 Nr. 3
Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131
@Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Okt 2020
Celle
18/10/2020 17:00
“Kuss plus… — “percussion & slam poetry”
with Johannes Fischer (percussion) and Bas Böttcher (slam poetry)
Bach, Beethoven, Fischer, Kurtag, Poppe, Xenakis u.a.
Kiel
12/10/2020 19:00
Ludwig van Beethoven:
Streichquartett B‑Dur op. 18, Nr. 6
Streichquartett F‑Dur op. 135
Streichquartett C‑Dur op. 59, Nr. 3
@Kieler Schloss
Aug 2020
HITZACKER
01/08/2020 20:00
Beethoven! – Works by Beethoven, Mantovani, Fischer and others
with Johannes Fischer, Percussion
Jun 2020
ELMAU
26/06/2020 11:00
Beethoven: Streichquartett F‑Dur op. 135
Beethoven: Streichquartett C‑Dur op. 59 Nr. 3
Schloss Elmau
KISSINGER SOMMER — POSTPONED
25/06/2020 20:00
Force & Freedom I with Nico and the Navigators
Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett B‑Dur op. 133
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F‑Dur op. 135
@ Kurtheater
ELMAU
25/06/2020 17:00
Beethoven: Streichquartett F‑Dur op. 135
Beethoven: Streichquartett C‑Dur op. 59 Nr. 3
Schloss Elmau
HANNOVER
22/06/2020 19:30
Force & Freedom I with Nico and the Navigators
Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett B‑Dur op. 133
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F‑Dur op. 135
@ Orangerie Schloss Herrenhausen
HANNOVER
21/06/2020 19:30
Ludwig van Beethoven: Streichquartett A‑Dur op. 18,5
Streichquartett e‑Moll op. 59,2
Streichquartett cis-Moll op. 131
@ Orangerie, Schloss Herrenhausen
DORTMUND
14/06/2020 18:00
JETZT – FORCE & FREEDOM: BEETHOVEN-VARIATIONEN IN CORONAZEITEN
Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett B‑Dur op. 133
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F‑Dur op. 135
@ Konzerthaus Dortmund
BRÜSSEL — POSTPONED
12/06/2020 20:00
Force & Freedom I with Nico and the Navigators
Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett B‑Dur op. 133
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F‑Dur op. 135
@ Palais des Beaux-Arts
Mai 2020
HEILIGENDAMM — POSTPONED
16/05/2020 18:00
Ludwig van Beethoven: Streichquartett B‑Dur Op. 18 Nr. 6, F‑Dur Op.135, Op. 59 Nr. 3
Grand Hotel Heiligendamm
KIEL — POSTPONED
15/05/2020 19:00
Ludwig van Beethoven: Streichquartett B‑Dur Op. 18 Nr. 6, F‑Dur Op.135, Op. 59 Nr. 3
Kieler Schloss, Kleiner Saal
SCHWETZINGER FESTSPIELE
03/05/2020 18:00
Force & Freedom I with Nico and the Navigators
Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett B‑Dur op. 133
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F‑Dur op. 135
@ Schloss, Schwetzingen
SCHWETZINGER FESTSPIELE
01/05/2020 19:00
Force & Freedom I with Nico and the Navigators
Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett B‑Dur op. 133
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F‑Dur op. 135
@ Schloss, Schwetzingen
Apr 2020
AMSTERDAM — CANCELLED
06/04/2020 20:15
Poppe: “Freizeit”
Beethoven: String Quartet Op. 59/1
B. Mantovani — “Beethoveniana”
Beethoven: String Quartet Op. 135
@Concertgebouw
Mrz 2020
Feb 2020
SIEGEN
06/02/2020 20:00
Aribert Reimann: 7 Bagatellen für Streichquartett (2017)
Enno Poppe: “Freizeit” für Streichquartett
Martin Herchenröder: „Poems and Variations“
Bruno Mantovani: Streichquartett Nr. 6 “Beethoveniana” (2018)
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131
Apollo-Theater Siegen I20h00
LIVERPOOL
02/02/2020 Ganztägig
Beethoven: String Quartet in D, Op.18 No.3
György Kurtág: Officium breve
Beethoven: String Quartet in C sharp minor, Op 131
@St George’s Hall Concert Room I 14h30
Jan 2020
PARIS
13/01/2020 19:00
Ludwig van Beethoven: String Quartet Op. 59/1
Bruno Mantovani: “Beethoveniana” String Quartet Biennale
Philharmonie de Paris
Nov 2019
WORPSWEDE
18/11/2019 20:00
Ludwig van Beethoven:
Streichquartett op. 18/1
Streichquartett op. 130/ op.133 (Große Fuge)
BUDAPEST
11/11/2019 — 18/11/2019 Ganztägig
@Kamara.hu Festival (Artistic Director: Dénes Várjon & Izabella Simon)
Okt 2019
HANNOVER
20/10/2019 15:00
Beethoven: String Quartets Op. 18/4 C Minor, Op. 74 E flat Major,
Op. 130 B Major with Große Fuge Op. 133
@Orangerie Herrenhausen, 15h00
HANNOVER
20/10/2019 11:00
Beethoven: String Quartet Op. 95 F Minor, Op. 127 E flat Major
@Orangerie Herrenhausen, 11h00
HANNOVER
19/10/2019 18:00
Beethoven:
String Quartets Op. 18/3 D Major, Op. 59/1 F Major, Op. 18/1 F Major
Mantovani: Beethoveniana (German Premiere)
@Orangerie Herrenhausen, 18h00
Sep 2019
DANNENBERG
21/09/2019 13:00
WEIKERSHEIM
07/09/2019 20:00
Enno Poppe. Freizeit
Mozart: String Quartet B‑Dur K458
Reimann: 7 Bagatelles for
Schumann: Piano Quintet Op. 44 with Dirk Mommertz
Schloss Weikersheim
Aug 2019
RHEINGAU MUSIKFESTIVAL
13/08/2019 20:00
Enno Poppe: „Freizeit“ für Streichquartett (2016)
Beethoven: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 9 C‑Dur op. 59,3
Schubert: Quintett für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli C‑Dur D 956 op. post. 163
mit Benedict Kloeckner, Violoncello
Jul 2019
SOMMERLICHE MUSIKTAGE HITZACKER
27/07/2019 16:00
Aribert Reimann: „Die schönen Augen der Frühlingsnacht“
Sechs Lieder für Sopran und Streichquartett von Theodor Kirchner nach Gedichten von Heinrich Heine, bearbeitet und verbunden mit Sieben Bagatellen für Streichquartett
Arnold Schönberg: Streichquartett Nr. 2 fis-Moll op. 10
mit Sarah Maria Sun, Sopran
VERDO, 16h00
GEZEITEN FESTIVAL
25/07/2019 20:00
Aribert Reimann (*1936): Ollea — Vier Gedichte von Heinrich Heine für Sopran solo
„Die schönen Augen der Frühlingsnacht“
Arnold Schönberg: Streichquartett Nr. 2 fis-Moll op. 10 mit Sopranstimme
mit Sarah Maria Sun, Sopran
Aribert Reimann (Moderation)
Raoul-Philip Schmidt (Moderation)
Jun 2019
TOKYO
13/06/2019 19:00
The Beethoven Cycle V
Beethoven: String Quartet No. 14 in C‑sharp Minor, Op. 131
Beethoven: String Quartet No. 16 in F Major, Op. 135
Mantovani: Quatuor à cordes N°6, “Beethoveniana” (World Premiere, co-commissioned)
@ Suntory Hall I 19h00
TOKYO
11/06/2019 19:00
The Beethoven Cycle IV
String Quartet No. 15 in A Minor, Op. 132
String Quartet No. 13 in B‑flat Major, Op. 130, “Grosse Fuge”
@ Suntory Hall I 19h00
TOKYO
08/06/2019 19:00
The Beethoven Cycle III
String Quartet No. 10 in E‑flat Major, Op. 74, “Harp”
String Quartet No. 11 in F Minor, Op. 95, “Serioso”
String Quartet No. 12 in E‑flat Major, Op. 127
@ Suntory Hall I 19h00
TOKYO
05/06/2019 19:00
The Beethoven Cycle II
String Quartet No. 7 in F Major, Op. 59, No. 1, “Razumovsky No. 1”
String Quartet No. 8 in E Minor, Op. 59, No. 2, “Razumovsky No. 2”
String Quartet No. 9 in C Major, Op. 59, No. 3, “Razumovsky No. 3”
@Suntory Hall I 19h00
TOKYO
02/06/2019 14:00
The Beethoven Cycle I
String Quartet No. 3 in D Major, Op. 18, No. 3
String Quartet No. 2 in G Major, Op. 18, No. 2
String Quartet No. 1 in F Major, Op. 18, No. 1
String Quartet No. 5 in A Major, Op. 18, No. 5
String Quartet No. 4 in C Minor, Op. 18, No. 4
String Quartet No. 6 in B‑flat Major, Op. 18, No. 6
@ Suntory Hall I 14h00
Mai 2019
ORLÉANS
21/05/2019 20:30
Beethoven: Streichquartette Op. 59, Nr. 1, 2 & 3
La Scène nationale d’Orléans, 20h30
Apr 2019
INNSBRUCK
30/04/2019 20:00
Igor Strawinski — Concertino für Streichquartett
Pjotr Iljitsch Tschaikowski — Auswahl aus dem „Kinderalbum“ für Klavier op. 39 (Fassungen für Streichquartett)
Igor Strawinski — Drei Stücke für Streichquartett
Sulchan Tsintsadze — Georgische Miniaturen
Komitas Vardapet — Armenische Miniaturen
Ludwig van Beethoven — Streichquartett Nr. 9 C‑Dur op. 59/3
@ Tiroler Landeskonservatorium | 20h00
AHRENSBURG
28/04/2019 20:00
Streichquartette von Beethoven
@ Eduard-Söring-Saal Stormanschule Ahrensburg | 20h00
Mrz 2019
ICKING
23/03/2019 15:00
“Klangwelt Klassik”
Aribert Reimann — 7 Bagatellen (2017)
Ludwig van Beethoven — Nr. 16 F‑Dur op. 135
Ludwig van Beethoven — Nr. 15 a‑Moll op. 132
@ Konzertsaal Rainer-Maria-Rilke Gymnasium | 19h30
ICKING
22/03/2019 19:30
Ludwig van Beethoven / György Kurtág / Ludwig van Beethoven
György Kurtág / Helmut Lachenmann / Johann Sebastian Bach / Thomas Adès
Elliott Carter / György Kurtág / Ludwig van Beethoven
@ Konzertsaal Rainer-Maria-Rilke Gymnasium | 19h30
Feb 2019
Jan 2019
BERLIN
28/01/2019 20:00
@ watergate — Klassik Lounge, kulturradio rbb
mit Olga Scheps, Klavier I 20h00
Dez 2018
HAMBURG
08/12/2018 19:30
Johannes Brahms — Streichquartett B‑Dur op. 67
Aribert Reimann — Sieben Bagatellen für Streichquartett
Enno Poppe — »Freizeit« für Streichquartett
Ludwig van Beethoven — Streichquartett a‑Moll op. 132
@ Elbphilharmonie, Kleiner Saal | 19h30
Nov 2018
HANNOVER
09/11/2018 20:00
Johannes Brahms: Streichquartett B‑Dur op. 67
Manfred Trojahn: 5. Streichquartett (Uraufführung)
@Sendesaal des NDR I 20h00
Okt 2018
HANNOVER
22/10/2018 — 23/10/2018 Ganztägig
Mozart/Beethoven: Streichquintette mit Finalisten des Joseph-Joachim Violinwettbewerbs
WEIDEN
05/10/2018 19:30
Max-Reger Tage
Max Reger — Streichquartett Es-Dur, op. 109
Ludwig van Beethoven — Streichquartett Nr. 14, cis-Moll, op. 131
@ Sparkasse Oberpfalz Nord, Weiden | 19h30
Sep 2018
Jul 2018
Jun 2018
Mai 2018
Mrz 2018
Feb 2018
News
“KRISE” — der Name ist Programm
Nachdem wir im Januar 2021 die CD mit dem Titel „FREIZeit“ aufgenommen hatten – einer erzwungenen natürlich – kamen wir nach und nach auf die Idee, ein Programm zu erschaffen, das sich mit dem Thema „Krise“ befasst.
Diese „Krise“ sollte auch seine zwei Seiten haben und wir wollten dem Wort Krise und dem daraus resultierenden Zustand produktiv begegnen.
Es sollte (erstmal) ein CD-Programm werden, das verschiedene „Krisen“ hörbar macht, aus drei Jahrhunderten der Streichquartettliteratur, von Haydn bis heute.
Dafür haben wir kurzfristig und ganz aktuell drei Werke in Auftrag gegeben, wovon zwei ihre Uraufführung bei den diesjährigen „Klangbrücken“ Festival in Hannover erleben können! Wir fragten uns, welche Krisen die Komponisten erlebt haben und wer diese Situation schöpferisch genutzt hat. Waren es immer persönliche, selbst erlebte Krisen, oder waren geschichtliche, menschliche, literarische oder gesellschaftliche Krisen auch schon immer Ideengeber in der Musik? In dem Programm kommen einzelne Sätze von Haydn, Schubert, Mendelssohn, Bartók und Schostakowitsch vor, das erste Streichquartett „Kreutzersonate“ von Janácek ist vollständig zu hören, Birke Bertelsmeiers „Krise“ und Francesco Ciurlos „Hasta pulverizarse los ojos“ werden uraufgeführt und korrespondieren mit dem Quintett (mit Kontrabass) der Komponistin Youngi Pagh-Paan „Im Glanz des Sonnenuntergangs”.
Sonntag, 24. April, 18 Uhr
Neustädter Hof-und Stadtkirche
Karten
Neue Projekte
Wir sind mittendrin, das erste unserer drei großartigen Projekte auszuführen, die wir dem Förderprogramm des Neustart-Kultur Programms der Bundeskulturstiftung und des Deutschen Musikrats verdanken!
Immer wieder unterschiedliche Künste und Künstler miteinander zu verbinden, mit denen uns schon eine persönliche Freundschaft verbindet, inspiriert und beglückt uns.
Wir nehmen gerade in Berlin ein wirklich außergewöhnliches Stück “Sei gutes Muts” von Iris ter Schiphorst, mit dem fantastischen Maurice Steger, als Musikvideo auf, das wir bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2021 uraufgeführt haben.
Die Regisseurin Magda Zieba und ihr Team sowie Tonmeister Dirk Fischer, mit dem seit unserem Beethoven-Zyklus in Tokyo intensiv und immer wieder zusammenarbeiten, sind dabei unsere Partner.
„Sei gutes Muts“ bewegt sich zwischen Krise und Hoffnung, zwischen Leben und Tod, zwischen Vergangenem und Aktuellen mithilfe klanglicher Spektren, ungewöhnlicher Formen und nicht üblichem Einsatz der 5 Akteure. Wir drehen im beliebten watergate Club in Berlin, ein Ort, an dem wir in den vergangenen 12 Jahren unser gemeinsames Projekt mit dem rbb, „Kuss Plus“ innerhalb der Klassik Lounge erleben, beleben und gestalten konnten.
Wir sind alle gespannt auf das Ergebnis und hoffen, es vielen Interessierten bald hier und anderswo präsentieren zu können!
Kompositionsauftrag Mark Andre
Wir freuen uns sehr darüber, dass die Ernst von Siemens Musikstiftung den Kompositionsauftrag der Sommerlichen Musiktage Hitzacker maßgeblich unterstützt und so ein neues Werk von Mark Andre ermöglicht, das wir im Sommer 2022 uraufführen werden!
Berlin FREIZeit — die neue CD
Unser neues Album ist bald erhältlich! Wir sind sehr glücklich dass wir nun einige unserer Auftragswerke der letzten Jahre aufgenommen haben (Poppe, Trojahn & Reimann) und sie mit unseren großartigen Partnern Sarah Maria Sun, Bas Böttcher und Johannes Fischer gemeinsam zu einer eher ungewöhnlicheren Quartettalbum gestalten konnten.
Wir finden, dass die Kombination nicht nur im Watergate, sondern auch auf einer CD funktioniert: lassen Sie sich überraschen!
Die CD erscheint am 15. Oktober bei rubicon classics.
“Force & Freedom” — Kritiken
„Hierzu versicherte man sich der glänzenden musikalischen Fähigkeiten des Kuss Quartetts, um mit ihnen in der Navigators-vertrauten Allianz von Klang und Bewegung, Ernst und Spiel die berüchtigten späten Streichquartette theatralisch zu umkreisen(…) So intensiv hat man Beethovens späte Quartette jedenfalls lang nicht mehr gehört…”
nmz, Dirk Wieschollek, 24.12.2020
„Auch in dieser Spätphase geht es noch um diese klassizistischen Gegensätze, die Beethoven sehr fein und unendlich ausdifferenziert hat. Und das nutzt jetzt dieses Theaterkollektiv, um das Hören mit szenischen Mitteln sichtbar zu machen. […] ein ganz vielschichtiges und vielseitig zu deutendes Bild, aber immer auf Beethoven bezogen und das ist schon stark!”
Deutschlandfunk Musikjournal, Matthias Nöther, 21.12.2020
“Force and Freedom” auf ARTE Concert
“Im vierten Satz von Beethovens Streichquartett Opus 135 finden sich unter dem Titel „Der schwer gefasste Entschluss“ zwei Motti als Spiel zwischen Auflehnung und Ergebung: „Muss es sein?“ und „Es muss sein!“. Wenn „Force & Freedom“ nun also Gestalt gewinnt, wird diese Mischung aus Trotz und Einsicht mitgedacht werden – nicht nur mit Blick auf Beethoven, sondern auch als Spannungsfeld, in dem sich unsere eigene, gegenwärtige Gesellschaft immer neu zu orientieren hat.”
Leider hat der 2. Lockdown erneut die Premiere des Projektes mit Nico & the Navigators vor Publikum verhindert. Aber die gute Nachricht ist: ARTE Concert und EuroArts haben daraus einen Film produziert, der am Montag, 21.12.2020 gestreamt wird und später im Laufe des Frühlings 2021 auch auf ARTE TV zu sehen sein wird.
LINK
Wir sind sehr dankbar und glücklich über diese Möglichkeit! Die Tage der Produktion im Radialsystem Berlin waren sehr herausfordernd, da wir Beethovens Große Fuge, Ob. 135, Op. 132 (Heiliger Dankgesang) sowie den 4. Satz vom Razumovsky-Quartett Op. 59 Nr. 3 auswendig und als Teil der szenischen Inszenierung spielen.
CD-Kritiken
“Eine der interessantesten Gesamtaufnahmen der immer unglaublichen Streichquartette, die stets erschreckend neu und wie gerade erfunden wirken, wenn sie ein hervorragendes Ensemble zu spielen versteht, liefert das Kuss Quartett. (…) Herausgekommen ist ein hell timbriertes, geschmeidiges, wagemutiges Quartettspiel ersten Ranges.”
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 20.Juli 2020
“Langweilig wird es jedenfalls mit der musikantischen, kontrastreichen, sehr freien Beethoven-Interpretation des Kuss Quartetts nie. Und es gibt viele starke Momente, wenn die vier im Prestofinale von op. 59/2 Dramatik mit Swing verbinden oder den Beginn des f‑Moll-Quartetts op. 95 wie aus der Pistole schießen lassen. Die Große Fuge op. 133 wird zu einem ruppigen, hochdramatischen Überlebenskampf, der nie an Energie verliert. Das ist nicht schön, aber wahr.”
Georg Rüdiger, Tagesspiegel, 16.August 2020
“This is one of the finest cycles I’ve heard and one I’ll most certainly be returning to, especially over this Beethoven anniversary year.”
Stephen Greenbank, MusicWeb International
“Das Kuss-Quartett riskiert mehr, was einige klangliche Kollateralschäden zur Folge hat, dafür aber näher, nahbarer, emotionaler und spontaner wirkt. In manchen Momenten („Große Fuge“) packt das ungemein – hier, so scheint es, geht es nicht um Kunst, sondern um das nackte Leben.”
Susanne Benda, Stuttgarter Zeitung, 13. September 2020
“Dem Kuss Quartett gelingt dabei eine glückliche Symbiose aus Natürlichkeit, Energie und spiritueller Konzentration ohne selbst die introvertiertesten Sätze zu zergrübeln.”
Pedro Obiera, Aachener Zeitung, 02. September 2020
Konzerte Juni/Juli/August
Leider sind unsere Konzertmöglichkeiten immer noch sehr eingeschränkt, das erste Mal wieder gemeinsam auf der Bühne können wir am 14.06. im Konzerthaus Dortmund sein. Gemeinsam mit unseren Freunden von Nico & the Navigators wird das Programm “JETZT — Force and Freedom, Beethoven-Variationen in Corona-Zeiten” aufgeführt. Wir freuen uns sehr, dass das Konzerthaus Dortmund es ermöglicht, unser besonderes Beethoven-Projekt zumindest teilweise verwirklichen zu können.
Weitere Konzerte in Hannover, im Schloß Elmau und bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker sind angedacht, aber noch nicht final entschieden/bestätigt. Wir halten Sie auf dem Laufenden und hoffen, dass wir Sie bald wieder mit mehr guten Nachrichten und natürlich Live-Musik versorgen können.
Ihr Kuss Quartett
Digitales Krisentagebuch-Memory
Das Memory-Spiel, bei dem man Karten für die Aufführung bei den Schwetzinger Festspielen 2021 gewinnen kann, ist jetzt online. Viel Glück!
“Force and Freedom” Digital
Gemeinsam mit dem Kuss Quartett wollte das Ensemble Nico and the Navigators einen Beitrag zum Beethoven-Jahr 2020 auf die europäischen Musikbühnen bringen: unter dem Titel Force and Freedom wollten sie « die Musik im existenziellen Spannungsfeld zwischen äußeren Zwängen und innerer Freiheit mit ihrem unauflöslichen Gegensatz von subjektivem Wunsch und objektiver Wirklichkeit ausloten, in dem sich Beethoven zeitlebens bewegen und behaupten musste. » Die Premiere sollte am 1. Mai 2020 im Rahmen der Schwetzinger SWR Festspiele stattfinden, weitere Aufführungen waren u.a. für den Kissinger Sommer, im Konzerthaus Dortmund, im BOZAR Brüssel und im radialsystem Berlin geplant.
Am 18. März 2020 mussten die Proben in den Berliner Ufer-Studios abgebrochen werden, die Uraufführung am 1. Mai 2020 ist zusammen mit den gesamten Schwetzinger Festspielen abgesagt und inzwischen auf nächstes Jahr verlegt worden. Auch die folgenden Termine sollen in der nächsten Saison nachgeholt werden.
Anfang April wurde aber ein Internet-Projekt initiiert, das auf der Arbeit an Force and Freedom basiert und das neben den dort gestellten Fragen eben auch die aktuellen Beschränkungen des Lebens verhandelt. In kurzen, schnellen oder meditativen Clips, denen die beim Label Rubicon Classics veröffentlichte Gesamteinspielung aller Beethoven Streichquartette des Kuss Quartetts zu Grunde liegt, werden individuelle Miniaturen der Künstler zusammengefügt, die als wachsendes digitales Tagebuch kleine Erinnerungen wie Zeitkapseln oder Reminiszenzen an die gemeinsame Gegenwart in der aktuellen Vereinzelung speichern.
“Es ist eine Technik jenseits des gewohnten Streamings: Die Wahl der Stücke und der Schnitt der Szenen setzen die Momentaufnahmen in einen Zusammenhang und entwickeln aus Fragmenten ein Ganzes, eine digitale Inszenierung. Diese Methode vermag allerdings nicht, das physische Gemeinschaftserlebnis einer Aufführung zu ersetzen. Die Arbeit ist vielmehr Ausdruck der Sehnsucht des Einzelnen nach dem jeweils anderen, die als bleibende Erfahrung aus dieser Krise erhalten werden sollte.”
Die einzelnen Sequenzen sind bereits jetzt in den sozialen Medien zu verfolgen. Das gesamte Tagebuch HIER.
Am Ziel dieses Weges wartet ein außergewöhnliches Memory-Spiel, dessen Teile aus einer Auswahl der insgesamt 29 Clips zusammengefügt werden können. Bei richtiger Auflösung besteht die Möglichkeit Karten für künftige physische Aufführungen von „Force and Freedom“ zu gewinnen.